Anleitung: Solar Teichpumpe installieren

solar teichpumpe installierenEine Solar Teichpumpe stellt dank ihrer kostenneutralen und umweltschonenden Technik eine tolle Möglichkeit zur Wasserumwälzung im heimischen Gartenteich dar. Ist die Entscheidung für eine Solarteichpumpe gefallen, geht es an den Kauf und anschließend den Einbau. Hier braucht aber niemand Bedenken zu haben – das ist kein großer Aufwand und schnell erledigt. Die vorliegende Anleitung soll zeigen, wie man eine Solar Teichpumpe installieren kann und worauf dabei zu achten ist.

Solar Teichpumpe installieren: Was wird benötigt?

Damit die Teichpumpe Solar ihre Arbeit aufnehmen kann, muss sie zunächst montiert werden. In der Regel handelt es sich um steckfertige Komplettsets, dir nur noch mit einigen Handgriffen zusammengebaut werden müssen. Diese Sets bestehen in aller Regel aus folgenden Komponenten:

  • Pumpe
  • Teleskopstange
  • Fontänenaufsatz
  • Kabel
  • Erdspieß
  • Solarpanel .

Der kostenneutrale Betrieb, die flexiblen Einsatzmöglichkeiten ohne Stromanschluss und die einfache Handhabung sind die Gründe für die stetig wachsende Beliebtheit von Solar Teichpumpen. Erfahren Sie nun Schritt für Schritt, wie Sie eine Solar Teichpumpe installieren und worauf dabei geachtet werden soll.

Anleitung: Solar Teichpumpe einbauen

Zunächst einmal: für den Einbau ist es nicht nötig, technische Vorkenntnisse zu haben. Auch ist dies nicht zeitaufwändig. Sollte es sich um eine Solarpumpe handeln, die mit einem Akku ausgestattet ist, gestaltet sich die Montage etwas anspruchsvoller, da der Akku mit der Pumpe und dem Solarpanel verbunden werden muss. Im Folgenden sind die Schritte erklärt, die vollzogen werden, wenn man eine Solar Teichpumpe installieren möchte.

1. Geeigneten Standort im Teich finden

Zunächst gilt es, einen geeigneten Ort für die Solar Teichpumpe im Teich zu finden, wenn man eine Solar Teichpumpe installieren möchte. Hier sollte darauf geachtet werden, dass eine Stelle gewählt wird, an die man gut herankommt. Das ist wichtig, um die Pumpe eventuell auch herauszunehmen und reinigen zu können. Außerdem ist es günstig, wenn die Wasserfontänen nicht in der Mittagssonne die Blätter umliegender Pflanzen bewässern, die dann verbrennen können.

Zudem sollte das Wasser immer wieder im Teich landen, da sonst der Wasserstand recht schnell sinkt. Wer einen größeren Teich hat und mehrere Solar Teichpumpen einsetzt, kann die Wasserfontänen geschickt verteilen oder auch als Gruppe zusammenstellen. Auf diese Weise wird die Umwälzung des Wassers und die Sauerstoffanreicherung dadurch verstärkt.

2. Teleskopstange und Fontänenaufsatz montieren

Ist ein guter Platz gefunden, kann die bereits vorher montierte Solarpumpe nun den Gegebenheiten des Teichs angepasst werden. Hierzu dienen die Teleskopstange sowie die Fontänenaufsätze, die bei vielen Modellen in unterschiedlichen Varianten mitgeliefert werden. Die Stange für die Wasserfontäne kann bei einigen Modellen aus mehrere Teilen bestehen oder einer Stange, die ausziehbar ist. Wie hoch man diese zusammensteckt, hängt davon ab, wie weit die Wasserfontäne reichen soll. Das lässt sich auch ausprobieren und im Nachhinein noch einmal abändern.

3. Teichpumpe Solar mit Kabel verbinden

Das Verbindungskabel sorgt dafür, dass die Sonnenenergie, die im Solarmodul erzeugt wird, auch von der Pumpe genutzt werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Verbindungskabel beigelegt, welches zwischen Pumpe und Solarmodul gesteckt wird. Es ist je nach Modell verschieden lang.

Umso länger es ist, desto einfacher ist es, einen geeigneten Platz für das Aufstellen des Solarmoduls zu finden. Vor dem Kauf einer Teichpumpe sollte man also am besten schon vorab abmessen, wie lange das Kabel sein sollte. Bevor die Pumpe nun im Teich platziert wird, sollte das Kabel angesteckt werden.

4. Solar Teichpumpe platzieren

Mit Hilfe einer Befestigungsvorrichtung wird die Teichpumpe nun auf den Grund des Teichs befestigt. Hierzu dienen Befestigungsvorrichtungen, die sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Hier sollte man sich einfach nach der Bedienungsanleitung des Herstellers richten, möchte man die Solar Teichpumpe installieren.

5. Solarmodul an einem sonnigen Ort fixieren

Das Solarmodul benötigt die Sonneneinstrahlung, um diese in Strom umzuwandeln. Ein geeigneter, sonniger Ort für das Solarmodul beeinflusst also maßgeblich die Leistung der Wasserpumpe. Es sollte also so platziert sein, dass möglichst viele Stunden des Tages die Sonne darauf trifft. Damit das Panel stabil steht, wird es mit einem Erdspieß geliefert, der einfach in den Boden gesteckt wird.

Es sollte sichergestellt sein, dass es nicht von Bäumen oder anderen Pflanzen zu sehr beschattet wird und auch nicht im Herbst zu viel Laub oder gar Fallobst und Äste darauf fallen, denn die Solarzellen sind relativ empfindlich. Ein sonniger Standort für das Solarmodul ist also sehr wichtig, wenn man eine Solar Teichpumpe installieren möchte.

Fazit: Solar Teichpumpe installieren

Das Montieren bzw. Aufstellen einer Solar Teichpumpe ist recht simpel und schnell erledigt. Nachdem ein geeigneter Platz im Teich ausfindig gemacht wurde, kann die Pumpe mit dem Kabel verbunden und anschließend am Grund des Teichs befestigt werden. Das andere Ende des Kabels wird an das Solarmodul gesteckt, welches in der Nähe des Teichs an einem sonnigen Ort platziert wird. Hier sollte darauf geachtet werden, dass keine umliegenden Bäume oder Sträuche Schatten werfen. Je mehr Sonne auf das Solarmodul strahlt, desto höher ist die Leistung. Ein wenig Ausprobieren beim Solar Teichpumpe installieren schadet zudem nicht – die Pumpe oder das Solarmodul noch einmal umzuplatzieren ist kein Problem – beides kann nach einem „Probelauf“ neu aufgestellt werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner